CDL/CDS  Chlordioxidlösung  0,3%

Was ist CDL/CDS?

CDL steht für Chlordioxid-Lösung, CDS ist die englische Abkürzung für Chlorine Dioxide Solution

 

Beim Gebrauch von CDL gehört einiges beachtet, damit der Inhalt nicht frühzeitig “verblasst” (Gas entweicht).
- Das CDL gehört im Kühlschrank gelagert – speziell vor dem Öffnen muss es längere Zeit gekühlt werden.
- Zur richtigen Entnahme von CDL ist eine Messspritze+NADEL notwendig, leider wird hier oft an falscher Stelle gespart.
- Messspritze, Becher, Wasser – alles griffbereit legen, erst dann die Flasche öffnen – und mit der Spritze(Nadel) die gewünschte Menge herausziehen.
- Danach sofort den Stöpsel wieder fest anziehen und die Flasche in den Kühlschrank verstauen – und erst dann das CDL aus der Spritze wie gewünscht weiter verwenden.
- Die Flasche keinesfalls drehen, schütteln oder das CDL langsam heraustropfen lassen! Auch nicht ohne Nadel – nur mit der Messspritze – das CDL aus der gekippten Flasche herausziehen!
> Nur mit dieser Handhabung bleibt das “richtige” Gelb über einen längeren Zeitraum und auch bei mehrmaligen Gebrauch erhalten!

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

 

Um klassisches MMS (Chlordioxid) herzustellen benötigt man immer 2 Komponenten - eine Natriumchloritlösung und als Aktivator eine schwache Säure. Bei CDL/CDS handelt es sich um ein bereits gebrauchsfertiges Produkt. Das Chlordioxid wurde hierbei durch ein spezielles Destillationsverfahren in destilliertes Wasser eingebracht und dort gebunden ist. CDL kann sofort verwendet werden - ein Aktivierungsprozess ist nicht notwendig.

Bei uns erhalten Sie Chlordioxidlösungen in höchster Qualität, hergestellt im Destillationsverfahren aus sehr hochwertigen und reinen Rohstoffen. 

 

Hinweis aus gesetzlichen Gründen: 

Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Augenschutz, Gesichtsschutz, Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. Flasche nur in gut belüfteten Räumen öffnen. Ist ärztlicher Rat erforderlich - Flasche bereit halten.

Gefahrenhinweise: Verursacht schwere Augenreizungen. Bei Augenkontakt einige Minuten lang mit Wasser spülen.